Ein unschlagbares Duo – fasten & wandern

Fastenwandern bietet eine sanfte, ganz­heitliche Methode zur Steigerung unserer Gesund­heit, die körper­liche, geistige und emotionale Regeneration vereint. Genieße gerade jetzt im Früh­jahr die Mög­lichkeit, dir eine Aus­zeit vom Alltag zu nehmen, den Körper zu ent­schlacken und gleich­zeitig das Natur­erlebnis zu genießen.

Fastenwandern – die ideale Kombination
Fastenwandern – die ideale Kombination

Kombination aus Bewegung und Entgiftung

Beim Fastenwandern kommt es nicht nur zu einer körperlichen Entlastung durch das Fasten, sondern auch durch die Bewegung in der Natur. Das Wandern fördert den Kreislauf, unterstützt die Entschlackung und hilft dabei, die während des Fastens freigesetzten Giftstoffe abzubauen und leichter auszuscheiden. Gleichzeitig wird die Muskulatur durch die sanfte Bewegung gestärkt.

Mentale Klarheit und Stressabbau

Fasten wirkt sich nicht nur auf den Körper aus, sondern hat auch positive Auswirkungen auf den Geist. Durch die körperliche Aktivität beim Wandern und die Ruhe während des Fastens kannst du besser entspannen und Stress abbauen. Viele meiner TeilnehmerInnen berichten von erhöhter mentaler Klarheit und Konzentration während und unmittelbar nach einer Fastenkur. Dies kann besonders im Frühling hilfreich sein, wenn man neue Projekte oder Vorhaben in Angriff nehmen möchte.

Natürliche Umgebung als Heiler

Das Wandern in der Natur verstärkt die positiven Effekte des Fastens, da die Umgebung selbst heilende Kräfte besitzt. Frische Luft, Wald, Berge oder Wiesen fördern das allgemeine Wohlbefinden und die Regeneration. Die oftmals unberührte Natur des Bayerischen Waldes hat zusätzlich einen erholsamen Effekt auf Körper und Seele.

Förderung von Selbstwahrnehmung

Während des Fastenwanderns wird der Fokus verstärkt auf den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse gerichtet. Fasten bringt eine verstärkte Achtsamkeit für den eigenen Körper und Geist mit sich, und das Wandern in der Natur unterstützt die Selbstreflexion. Oft wird den Fastenden während dieser Zeit sehr bewusst, wie man sich fühlt und was einem guttut.

Entsäuerung des Bindegewebes

Ist der Körper übersäuert, sind die Ausscheidungsorgane, wie z.B. Darm, Haut oder Niere, überfordert. Der Organismus kann sie nicht mehr ausreichend ausscheiden, er lagert sie ein – überwiegend ins Fettgewebe und Bindegewebe. Wer über mehrere Tage fastet, räumt auf und zwingt den Körper, die sauren Abfallstoffe auszuscheiden. Das Ergebnis: Strahlendere Haut, strafferes Bindegewebe und der Darm erholt sich.

Gesundheitliche Vorteile

Fasten in Verbindung mit moderater Bewegung wie Wandern fördert die Durchblutung, unterstützt die Fettverbrennung, entlastet Organe wie Leber und Nieren und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Das Immunsystem kann gestärkt werden, und meine TeilnehmerInnen berichten oft von einer verbesserten Energie und Vitalität nach den Fastentagen.

Sanft und doch effektiv

Im Vergleich zu intensivem Sport findet Fastenwandern bei uns in einem gemäßigten Tempo statt, wir wandern täglich bis zu 10 km. Die Fastenwochen werden so gestaltet, dass sie sowohl für Fastenanfänger als auch für erfahrene Fastende gut geeignet sind.

Begleitung und Unterstützung

Über 10 Jahre lang begleite ich Fastenende auf dem Weg zu einem einzigartigen, neuen Körpergefühl. Mit professioneller Unterstützung und getragen von einer unterstützenden Gemeinschaft kannst du deine Fastenzeit bei uns sicher und effektiv gestalten. Regelmäßige Gespräche, kleinere Gruppen sowie die Ungestörtheit im Seminarhaus fördern den Austausch und die Motivation.

Anpassung an den natürlichen Rhythmus

Gerade jetzt im Frühling beginnt der Körper, sich nach den dunklen, kühleren Wintermonaten wieder nach draußen und zu mehr Bewegung zu sehnen. Fasten im Frühling kann helfen, den Körper zu entschlacken und wieder mehr Energie für den Frühjahrsputz im Leben zu haben. Gehe in Einklang mit der Natur und tanke auf beim Fastenwandern in der unberührten Natur des bayerischen Waldes. Hier geht es zu den Terminen.