Lebergesundheit aus der Natur (Teil 3)
Hülsenfrüchte machen die Leber schlank
Mit dem Thema »Hülsenfrüchte« wird die Serie »Lebergesundheit aus der Natur« fortgesetzt. Erbsen, Bohnen und Linsen liefern biologisch hochwertiges Eiweiß, aus dem wiederum neue Eiweißverbindungen aufgebaut werden. Diese Verbindungen tragen erheblich zur Lebergesundheit bei.

Hülsenfrüchte liefern hochwertiges Eiweiß, aus dem so genannte Transporttaxis aufgebaut werden. In diesen Taxis wird eingelagertes Fett aus der Leber wegtransportiert und es kann so die Entstehung einer Fettleber verhindert werden.
Eiweißreiche Hülsenfrüchte lassen Leberfett schmelzen
Eiweiß oder Proteine sind der Nährstoff, aus dem wir »gemacht« sind. Bänder, Sehnen, Muskeln, Organe, Zellen – alle bestehen aus einer fast unendlichen Vielfalt von Eiweißverbindungen. Sie sind aus 21 verschiedenen Aminosäuren (dem kleinsten Eiweißbaustein) aufgebaut. Aus diesen Bausteinen ist der Körper in der Lage, Hormone und Enzyme zu bilden, die zahlreiche Körperfunktionen regulieren oder Transportproteine herstellen, die Sauerstoff und Nährstoffe durch den Körper schleusen. Ohne Aminosäuren läuft im Körper also gar nichts!
Lebenswichtige Aminosäuren
Besonderes Augenmerk liegt auf den acht essenziellen, lebenswichtigen Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Es ist also wichtig, täglich eiweißhaltige Lebensmittel zu verzehren, um die lebenswichtigen Aminosäuren zu erhalten. Natürlich kommt es dabei auf die Eiweißqualität, und nicht Eiweißquantität an. Es gilt zwar, die Leber mit einer ausreichenden Menge an Eiweiß zu versorgen, sie aber dennoch nicht zu überlasten.
Eiweiß macht satt und senkt den Blutzuckerspiegel
Aus Studien weiß man, dass sich eine eiweißreiche Kost, z.B. mit reichlich Hülsenfrüchten, positiv auf die Gesundheit auswirkt. Aus vielerlei Gründen: Eiweiß macht satt und ist daher günstig für die Regulierung des Körpergewichts. Es senkt die Blutfettwerte und den Blutzuckerspiegel. Außerdem kann eine eiweißreiche Ernährung eine beginnende Fettleber regenerieren lassen – das ist der Schlüssel für eine gesunde Leber und kann übermäßig eingelagertes Fett in den Leberzellen schmelzen.
Richtig kombinieren
Leberschonend ist es, leicht verdauliches Eiweiß aufzunehmen. Das kann der Körper schnell aufspalten und resorbieren. Nicht nur eiweißreiche Pflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung. Noch besser ist es, pflanzliches mit tierischem Eiweiß in einer Mahlzeit zu kombinieren. Ideal ergänzen sich z. B. Fisch, Joghurt, Käse, Quark, weich gekochte Eier, Nüsse und Hülsenfrüchte, wie z.B. Linsen, und sie sind allesamt leicht verdaulich.
»Leberschutz aus der Natur«, eine Serie in 5 Teilen
- Teil 1: Grapefruit
- Teil 2: Löwenzahn
- Teil 3: Hülsenfrüchte
- Teil 4: Mariendistel
- Teil 5: Äpfel und Apfelessig